von Jürgen Vagt
langsam aber sicher wird der Aufbau einer Ladestation ein Thema und ein Verbandsvertreter hat Laut gegeben. https://ecomento.tv/2017/04/19/private-elektroauto-ladestation-warum-ein-fachmann-installieren-sollte/
Laut des Vertreters des Elektrohandwerks sollte eine Ladestation nur vom Fachmann installiert werden, denn wenn man das Elektroauto mit einem normalen Hausanschluss lädt, dann dauert der Ladevorgang mehrere Stunden und es könnte zu einer Überhitzung des Hausanschlusses kommen. So jedenfalls Thomas Bürkle der Chef des Elektrohandwerks in Baden-Württemberg. Ich habe in meiner gesamten Bloggerzeit noch nie gehört, dass es tatsächlich zu Überhitzungen bei Ladevorgängen gekommen ist, wenn Sie andere Erfahrungen haben, können sich gerne in den Kommentaren melden.
Elektrohandwerk stellt sich tot
Mich hat diese Pressemitteilung geärgert, denn es ist in Ordnung, dass ein Vertreter des Elektrohandwerks Aufträge für seine Zunft sammeln will, aber anderseits passiert im Elektrohandwerk wenig in Sachen Elektromobilität. Der Automobilvertrieb und die KFZ- Reparatur sind deutlich aktiver, was das Thema Elektroautos angeht. Auch bei Fahrschulen passiert Einiges, nur das Elektrohandwerk stellt sich tot. Ich höre viele Klagen von Elektroautobesitzern, dass sich kein qualifizierter Elektrohandwerker für die Installation von Ladestationen findet lässt. Auch gibt es vergleichsweise wenige Elektrohandwerker, die sich weiterbilden und da machen andere beteiligten Elektrohandwerker wenig. Und wenn es um die Verbände des Elektrohandwerkes geht, dann habe ich bislang nur Forderungen gegenüber der Politik gehört. Also die Politik soll verlässliche Rahmenbedingungen und so weiter, aber das Elektrohandwerk kommt nicht in die Hufe.
Keine Lust auf einen Milliardenmarkt
Die meisten Elektrohandwerker, die ich kenne sind Familienbetriebe in der 3 – 4 Generationen, und da wird man ein bisschen träge. Und mit der Elektromobilität wartet auf das Elektrohandwerk einen Milliardenmarkt, denn es müssen Millionen Ladestationen verbaut werden und das entspricht der Kernkompetenz des Elektrohandwerks. Im Gegensatz zu anderen Dienstleister um das Auto, müssen sich das Elektrohandwerk nicht mal besonders weiter qualifizieren. Und trotzdem gehen Elektrohandwerker das Thema Elektromobilität nicht wirklich an.
Es gibt Hersteller, die auf der Suche nach Elektrohandwerkern sind, die sich qualifizieren lassen wollen und bieten dies sogar an!
Der Markt dafür ist natürlich auch sehr übersichtlich. http://www.wallbe.de
Weder in den heute auf dem Markt befindlichen Lehrbüchern für angehende Elektroinstallateure noch in den Ausbildungsplänen für Techniker oder Meister im Elektrohandwerk wird auf die Installation von Ladesäulen und wallboxen eingegangen.
Bei Netzwerkverkabelung und Computer-Schnittstellen ist Ende Gelände.
Wie soll das Handwerk dann jemals Motor des Fortschritts werden?
Auch die Weiterbildungsangebote der regionalen Handwerkskammern haben andere Schwerpunkte…
Hallo Herr Vagt, wäre super wenn Sie mich zu diesem Thema einmal privat kontaktieren würden. Viele Grüße Berben
Hallo Herr Vagt, wäre super wenn Sie mich zu diesem Thema einmal privat kontaktieren könnten. Grüße Berben
Hallo Herr Vagt,
Würde mich ebenfalls freuen, wenn wir das Thema der Installation einmal diskutieren könnten. Meine Kontaktdaten haben Sie ja bereits.