
von Jürgen Vagt
24.10.19
Daniela Kluckert war heute zu Gast bei den
Zukunftsmobilisten und Daniela Kluckert ist Digitalpolitikerin und
sitzt im Verkehrsausschuss des Bundestages. Mit dieser Tätigkeit ist
Daniela Kluckert für die Zukunftsmobilität im Allgemeinen und die
Digitalisierung des Verkehrs im
Besonderen zuständig.
http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/
Daniela
Kluckert ist seit 2017 Mitglied des Bundestages und das Thema
automatisiertes Autofahren rutschte
ganz nach oben auf der
politische Agenda und Daniela Kluckert möchte, dass mehr
Expertentierräume für das automatisiertes Autofahren geschaffen
werden. Die Technologie muss eben auch in Deutschland entwickelt
werden, denn
einerseits ist ein Heimatmarkt für
die deutsche Automobilindustrie notwendig
oder anderseits sollte diese Technologie weiter entwickelt werden, um
marktfähig zu werden.
Für Daniela Kluckert ist automatisiertes Fahren aber eben nur eine
Ergänzung zu dem privaten Personenkraftwagen und Daniela Kluckert
sieht das Potenzial des automatisierten Fahrens eher im öffentlichen
Nahverkehr.
Das private Auto wird noch lange
bleiben
Diese Überzeugung hat Daniela Kluckert und sieht
noch keine Ablösung des privaten Pkws. Es gibt zwar Bedenken, dass
die Automatisierung des Verkehrs die Kosten senken wird und je nach
Wettbewerbslage werden die gesunkenen Kosten an die Kunden
weitergegeben, sodass die persönliche Mobilität günstiger wird und
dann werden die Deutschen Ihr Fahrrad stehen lassen und sich ein
selbstfahrendes Taxi nehmen. In diesem Szenario würde durch
selbstfahrende Taxis mehr Verkehr insbesondere
in den Städten sorgen
Aber für Daniela Kluckert überwiegen die Vorteile, weil ältere
Menschen und Menschen mit Behinderungen viel besser und günstiger
mobiler werden. Ob diese selbstfahrende Taxis elektrisch angetrieben
werden, ist für Daniela Kluckert offen, für Daniela Kluckert ist es
wichtig, dass CO2 reduziert wird. Die Frage der Antriebswende ist für
Daniela Kluckert wie auchfür andere Freidemokraten offen, es könnten
noch Wasserstoff oder gar E-Fuels der Antrieb der Zukunft werden.
Über die Entwicklungsperspektiven der möglichen Einführung von
selbstfahrenden Taxis herrscht im Interview Uneinigkeit, aber ich
habe in Shownotes den entsprechenden Link beigefügt. Aber das
Verkehrsministerium ist hier in der Verantwortung, denn es müssen
verschiedene rechtliche Voraussetzungen geschaffen
werden,sodass Deutschland und seine Autoindustrie die Herausforderung des
automatisierten Fahrens erfolgreich bewältigen kann.
Mehr dazu hier: http://elektroautovergleich.org/buecher-und-kurse-rund-ums-elektroauto/ und vernetzen können Sie sich hier : https://www.xing.com/communities/groups/elektrische-fahrzeuge-in-die-fahrzeugflotte-8554-1104577 und ich bitte um finanzielle Unterstützung: http://elektroautovergleich.org/unterstuetzen-sie-elektroautovergleich-org-und-automatisiertes-auto-de/ Sie können Vorträge buchen: http://elektroautovergleich.org/referenzen-innovationsworkshops-vortraege-beratung/ und Podcastinterviews mit Akteuren der Verkehrswende gibt es hier: https://podcastreihe-die-zukunftsmobilisten.podigee.io