
von
Jürgen Vagt 02.12.19
heute war Prof. Dr. Alexander Vastag
vom Fraunhofer-Institut für
Materialfluss und Logistik IML zu
Gast bei den Zukunftsmobilisten und
wenn man eine ausgewiesenen Logistiker am Mikrofon hat, dann lässt
man sich erst mal definieren, was genau Logistik eigentlich ist.
http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/
.Wir haben die Logistik in Teilbereiche zerlegt, um zu klären, in
welchen Bereiche die Etablierung der Elektromobilität begonnen hat
und wo die Entwicklung in den nächsten Jahren weitergehen wird.
Streetscooter hat vor ein paar Jahren den Anfang gemacht, aber schon
2018 sind 16 elektrische Transporter auf den Markt gekommen,
allerdings sind die elektrischen PKWs im Schnitt moderner als die
elektrischen Nutzfahrzeuge. Bei den elektrischen Transportern handelt
sich um umgebaute Verbrennerfahrzeuge und einige PKWs der
Modelljahrgänge 2018 und 2019 sind für um die Bedürfnisse des
elektrischen Antriebsstranges konstruiert worden.
Durch dieses Design werden die elektrischen Pkws moderner und
leistungsstärker und das kann man bei den aktuellen elektrischen
Nutzfahrzeugen nicht sagen.
Elektrische Ladeinfrastruktur
in Logistik-Hubs
Viele
kleine Logistiker mit kleinerem Fahrzeugbestand können mit der
gegenwärtigen Technik umsteigen, aber wenn man große Logistikhubs
sich anschaut, dann müssen Millioneninvestitionen in die
Ladeinfrastruktur getätigt werden. Zwar entwickeln verschiedene
Nutzfahrzeughersteller moderne Fahrzeugkonzepte, aber bis die
Serienreife erreicht wird, dauert es noch ein paar Jahre. Aber die
Nutzfahrzeughersteller arbeiten an LKWs, die größer als die
klassischen 7,5 Tonner sind und einen komplett elektrischen Antrieb
haben wird. Diese Fahrzeugkonzepte werden wohl in den nächsten 5
Jahren auf den europäischen Markt kommen. Schon in den nächsten
Jahren sehen wir elektrische Fahrzeuge in den Großstädten.
Autonomes
Fahren in der Logistik
Die Euphorie ist in diesem
Technologiefeld verflogen und laut Herrn Prof. Dr. Alex Vastag wird
es wohl noch 10 Jahre dauern bis wir einen
massiven Einsatz von hochgradig automatisierten Fahrzeugen sehen
werden. In einer überalterten Gesellschaft wird es schwer neue
Technologien, wie das automatisierte Fahren einzuführen. Also liegt
der Schwerpunkt auf die Automatisierung des Güterverkehrs und hier
beginnt die Entwicklung in abgesperrten Arealen und dann wagt man
sich an wenig komplexe Fahrsituationen heran.
Mehr dazu hier: http://elektroautovergleich.org/buecher-und-kurse-rund-ums-elektroauto/ und vernetzen können Sie sich hier : https://www.xing.com/communities/groups/elektrische-fahrzeuge-in-die-fahrzeugflotte-8554-1104577 und ich bitte um finanzielle Unterstützung: http://elektroautovergleich.org/unterstuetzen-sie-elektroautovergleich-org-und-automatisiertes-auto-de/ . Zu meiner Fördermittelberatung geht es hier: http://elektroautovergleich.org/foerdermittelberatung-in-der-zukunftsmobilitaet-new-mobility/ .Sie können Vorträge buchen: http://elektroautovergleich.org/referenzen-innovationsworkshops-vortraege-beratung/ und Podcastinterviews mit Akteuren der Verkehrswende gibt es hier: https://podcastreihe-die-zukunftsmobilisten.podigee.io